GELINGENDE KOMMUNIKATION – 8 Hardfacts
< 10% der Kommunikation findet über das gesprochene Wort statt.
Kommunikation ist immer in einen Kontext eingebettet.
Der Grossteil der Kommunikation findet über nonverbale Inhalte, also Körpersprache, Gestik, Mimik, Sprachmelodie, Sprechtempo, Stimmlage, Lautstärke, Intonation statt.
Wir können nicht Nicht-Kommunizieren.
Jedes Verhalten, alles was wir tun = Kommunikation (auch Schweigen oder Nicht-Handeln).
Ist die Kommunikation auf der verbalen und nonverbalen Ebene nicht kongruent gilt im Zweifelsfall die nonverbale Botschaft.
Die empfangene Nachricht ist gültig und bestimmt den weiteren Verlauf der Kommunikation.
Nach dem Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun gelten immer diese vier Seiten einer Nachricht: der Sachinhalt, die Selbstoffenbarung, die Beziehung, der Appell
GELINGENDE KOMMUNIKATION – 16 Softfacts & Tipps
Lösche Schubladen-Denken und Vorurteile aus Deinem Kopf
Höre aktiv hin und zu, fühle Dich ein in Dein Gegenüber
Stelle Fragen, um besser zu verstehen
Erwirke Klarheit: Konzentriere Dich auf eine konkrete, klare Kernaussage
Formuliere positiv, respektvoll, lösungsorientiert, wertschätzend, ehrlich
Kommuniziere Gefühle, öffne Dich
Sende ICH-Botschaften statt DU-Botschaften
Formuliere Kritik als „Ich-Botschaft“ – so machst Du klar, es handelt sich um Dein subjektives Empfinden
Signalisiere ehrliches Interesse durch Blickkontakt, zugewandte Körperhaltung, positives Feed-Back und schenke Deinem Gegenüber Aufmerksamkeit.
Zeige Anerkennung
Sei authentisch
Kommuniziere empfängergerecht
Vermeide Verallgemeinerungen
Beachte non-verbale Kommunikation – bei Dir und bei Deinem Gegenüber
Beschreibe die Situation oder Person anstatt zu bewerten
Kläre Spannungen auf anstatt einen Konflikt zu schieben
Nimm Dir für den Anfang 2-3 Tipps zu Herzen, übe bei jeder Gelegenheit. Du wirst sehen, sie werden zur Routine … dann nimm die nächsten Tipps und integriere sie in Deine Kommunikation.
Viel Freude beim Kommunizieren!
Happy Day!
Deine Heike Fetzer